Rendern

Lands-Design-Objekte, einschließlich aller 3D-Darstellungen von Pflanzen, Bauelementen, Geländen und Zonen, enthalten texturierte Materialien, die mit jeglicher in Rhino betriebsfähigen Render-Engine kompatibel sind.

Lands enthält eine Bibliothek mit Materialien, die standardmäßig den verschiedenen Lands-Design-Objekten zugewiesen sind. Diese Materialien sind im folgendem Verzeichnis gespeichert: C:\ProgramData\AsuniCAD\Lands\Rhinoceros (64-bit)\Textures

Die Zuweisung von Objektmaterialien geschieht wie in Rhino, kann jedoch auch vom Reiter Materialien aus gehandhabt werden, in den verschiedenen Dialogen zur Bearbeitung der Lands-Objekteigenschaften.

Realistische Pflanzen und Bodendecker

Die realistische Darstellung für Pflanzen und Bodendecker verwendet spezifische Dateiformate (*.ArTree, *.ArPlantX und *.ArGroundcoverX), die mit zwei Versionen einer Pflanzeneditor-Anwendung erzeugt wurden. Deren alte Version (Plant Editor) ist in Lands Design integriert und erzeugt "nXt"-Pflanzen (Formate *.ArPlantX und *.ArGroundcoverX).

Die neue Version dieses Pflanzeneditors (AccuRender Plant Editor) erzeugt die *.ArTree-Dateien.

Beide Versionen des Pflanzeneditors ermöglichen ihnen das Experimentieren mit einer Reihe von Parametern, deren Werte die Erscheinung der Pflanze bestimmen, zum Beispiel Pflanzenhöhe, Dichte der Zweige, Stammdicke etc. Diese Werte werden als Definitionsdateien gespeichert, die in der Realistischen Darstellung von Vegetationselementen verwendet werden.

Diese realistischen Pflanzendateien enthalten alle Texturen für den Pflanzenstamm bzw. -Stengel sowie die Blätter, Blüten oder Früchte und können verschiedene Definitionen speichern, die unterschiedlichen Jahreszeiten zugeordnet sind. Sie verwenden sehr realistische 3D-Pflanzen zum Rendern und texturierte Low-Poly-Pflanzen für die Echtzeit-Darstellung. Ihre Texturen sind mit jeder für Rhino erhältlichen Render-Engine kompatibel, wie z.B. V-Ray, Brazil, Maxwell etc.

Folgende Rendereigenschaften sind im Bearbeitungspanel verfügbar:

  • Jahreszeit: wenn das Kästchen Globale Jahreszeit ignorieren markiert ist, können Sie auswählen, in welcher Jahreszeit die Pflanzen gerendert werden, wobei Sie aus 7 vorhandenen Werten auswählen können: Vorfrühling, Frühling, Spätfrühling, Sommer, Spätsommer, Herbst und Winter.
  • Laubdichte: je nach Definition werden die Pflanzen mit mehr oder weniger Blättern gerendert.

Render-Engines

Sehen Sie die Liste mit Rhino kompatibler Software für Animation und Rendering in food4Rhino.