Lands-Design-Optionen
Lands Design ermöglicht Ihnen die Personalisierung seiner Funktionsweise durch die Abänderung einiger Optionen oder Einstellungen.
Diese Einstellungen sind für jedes Lands-Dokument wirksam, wenn das Programm ausgeführt wird.
Nach Ausführen des Befehls laOptionen erscheint das Optionen-Dialogfenster von Lands Design mit verschiedenen Reitern. Auf jedem Reiter wird ein Abschnitt mit den verfügbaren Einstellungen angezeigt:

Optionen-Dialogfenster von Lands Design, Reiter Allgemein
Allgemein
Der Reiter Allgemein ist in drei Abschnitte aufgeteilt:
- Sprache: Sie können die Sprache der Lands-Design-Benutzeroberfläche aus den von Rhino auf dem Computer installierten Sprachen auswählen. Lands Design ist in 6 Sprachen erhältlich: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Chinesisch (vereinfacht). Starten Sie Lands nach Änderung der Sprache neu.
- Bearbeiten: Einige Änderungen, welche sich auf die Bearbeitung von Objekten auswirken, können angewandt werden:
- Automatische Aktualisierung: Aktiviert oder deaktiviert die automatische Aktualisierung von Lands-Design-Objekten in der Zeichnung.
- Das Bearbeitungspanel beim Start anzeigen: Sie können auswählen, ob Sie das Bearbeitungspanel bei jedem Start von Lands Design öffnen.
- Maximalwerte zur Bearbeitung von Objekten: Zum Definieren der maximalen Einheiten in Reihen, Wäldern und Anordnungen. Zum Definieren der Höchstanzahl von Rasterpunkten auf Geländen.
- Meldungen und Nachrichten: Wählen Sie ob Sie den "Willkommensdialog", den "Splash-Screen" oder die Frage "Welches Einheitensystem verwenden" beim Starten von Lands Design sehen möchten oder nicht.
Ebenen
Dieser Reiter bestimmt Name und Farbe der Ebenen, die Lands Design für jeden Objekttyp erzeugt, wenn diese in das Modell eingefügt werden und noch keine Ebenenzuweisung für diesen Objekttyp in den Optionen (Rhino-Optionen > Lands Design > Ebenen) vorhanden ist.
Wenn die Markierung des jeweiligen Objekttyps aufgehoben ist, wird das Lands-Element auf der gemäß der Dokumenteigenschaften zugewiesenen Ebene erzeugt.
Die Verbindungen des Typs Objekt-Ebene, die in der aktuellen Zeichnung definiert sind, können auch im Ebenen-Reiter aktiviert werden, und zwar in den Dokumenteigenschaften unten im Bearbeitungspanel.

Optionen-Dialogfenster von Lands Design, Reiter Ebenen
Datenquellen
Stadtmöbelblöcke
Dieser Reiter ist beim Verwalten der Verzeichnisse hilfreich, wo Lands- und andere Blöcke gespeichert werden.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu... um das Dialogfenster der Datenquellen zu öffnen und ein neues Verzeichnis zu erstellen. Wählen Sie Namen und Standort des Verzeichnisses.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern..., um den Namen bzw. Ort des Verzeichnisses zu ändern, und auf Löschen, um es aus der Liste zu entfernen.
Zentralisierter Inhaltsordner
Diese Option ermöglicht Ihnen die Auswahl eines geteilten Ordners in einem Netzwerkpfad zum Teilen von Inhalten (Pflanzentexturen, Fotos, Änderungen in der Datenbank) mit anderen Mitgliedern Ihres Teams. Wenn dieser Pfad leer ist, wird Lands die Inhalte örtlich für den aktuell verwendeten PC erstellen.

Optionen-Dialogfenster von Lands Design, Reiter Datenquellen

Dialogfenster Datenquellen
Lands-Design-Optionen in den Rhino-Optionen
Lands-Design-Optionen sind auch im Dialogfenster der Rhino-Optionen verfügbar (Dropdown-Menü > Werkzeuge > Optionen...)

Allgemeine Optionen von Lands Design im Dialogfenster der Rhino-Optionen