Dokumenteigenschaften
Die Dokumenteigenschaften wirken sich nur auf das aktuelle Dokument aus und sind auf zwei Weisen verfügbar:
- Bearbeitungspanel > Eigenschaftenbereich, (wenn kein Objekt ausgewählt ist)
- Rhino-Optionen: Werkzeuge > Optionen > Dokumenteigenschaften > Lands Design > Ebenen
Die Dokumenteigenschaften sind über verschiedene Reiter (im Bearbeitungspanel) oder Abschnitte (in Rhino-Dokumenteigenschaften) verteilt:
Dokument
In diesem Abschnitt können Sie die 2D- und 3D-Anzeigemodi der Pflanzen im Modell auswählen.
Billboards
Wenn die 3D-Anzeige der Pflanzen auf Realistisch gesetzt ist, werden die 3D-Pflanzen durch Etiketten (Billboards) repräsentiert, je nach Abstand vom Betrachterstandort. Die Billboard-Darstellung hat keine Auswirkung auf die Renderansichten.
Jahreszeit
Definiert die aktuelle Jahreszeit für das Dokument. Pflanzen werden nach dieser Jahreszeit gerendert, außer wenn je nach Element eine andere eingestellt ist.

Reiter der Dokumenteigenschaften im Bearbeitungspanel
Ebenen
Dieser Reiter zeigt die Liste verschiedener Typen von Lands-Elementen und die Ebene wo sie beim Einfügen in das Modell erzeugt werden. Bei erstmaligem Einfügen eines neuen Objekttyps (Pflanze, Gelände, Sprinkler, etc..) wird für dieses Objekt eine neue Ebene erstellt, und die Bearbeitungsschaltfläche für Ebene schaltet von auf
um.
Das Gelände wird auf der angegebenen Ebene erzeugt. Wenn die Ebene auf Keine eingestellt ist, wird das Objekt auf der aktuellen Ebene erzeugt.
Das Objekt wird auf eine neue, automatisch anhand der Ebene-Einstellungen im Dialog der Lands-Optionen erstellte Ebene erzeugt. Name und Farbe der neuen Ebene können dort bearbeitet werden. (Wenn die Schaltfläche neben dem jeweiligen Objekttyp nicht markiert ist, wird das Objekt auf der aktuellen Ebene erzeugt.)

Reiter Ebenen im Bearbeitungspanel
Geolokalisierung
Mit diesem Reiter können Sie den Koordinatenursprung des Modells (0,0,0) nach Breitengrad, Längengrad und Höhe definieren. Die Bearbeitung geschieht wahlweise auch durch den Befehl AnkerpunktErde oder mittels Rhino-Dokumenteigenschaften > Standort (im Rhino-Optionendialog).
Für neue Dokumente ist kein spezifischer Standort definiert, den sie erst durch die Importation eines Geländes mit dem Befehl laEarthScan erhalten, bzw. bei manueller Bearbeitung der Geolokalisierungswerte.

Reiter Geolokalisierung im Bearbeitungspanel
Rendern
Die Rendereigenschaften bestimmen, wie die Vegetationsart gerendert wird.
- Pflanzen wie in der Zeichnung dargestellt erzeugen: das Rendern der Pflanzen richtet sich nach der allgemeinen Jahreszeiteneinstellung der Datei oder nach den im Modell vorhandenen Vegetationselementen.
- Pflanzen sehr detailliert rendern: Pflanzen werden je nach dem Aussehen gerendert, das durch die ausgewählte Jahreszeit und die Wachstums-Option bestimmt wird. Der maximale Wuchs entspricht der derzeitigen Höhe bzw. dem Alter jeder Vegetationsart im Modell.
Den Lands-Objekten bei ihrer Erstellung texturierte Materialien hinzufügen: so sind sie für ein schnelles Rendering der Szene bereit.

Reiter der Rendereigenschaften im Bearbeitungspanel