Sprinkleranordnung

Wo befindet sich dieser Befehl?
laSprinkleranordnung
Symbol:
SprinklerAnordnung Linksklick
Bewässerungsbefehle in der Werkzeugleiste Dokumentation

Die Sprinkleranordnung fügt eine Anordnung von Sprinklern zur Abdeckung einer bestimmten Fläche ein. Die Fläche wird anhand einer beliebigen geschlossenen Kurve definiert: Polylinie, Spline, Kreis etc.

Einfügen einer Sprinkleranordnung

Durch Ausführen des Befehls laSprinkleranordnung wird der Einfügedialog für Sprinkleranordnung geöffnet. Dieser Dialog zeigt die grundlegenden Optionen auf zwei verschiedenen Reitern an.

Vorgehen:

  1. Wählen Sie die Sprinkler-Parameter auf dem Reiter Sprinkler aus, und die Anordnungs-Parameter auf dem Reiter Anordnung. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen.
  2. Wählen Sie eine im Modell vorhandene Kurve um die Begrenzung der Sprinkleranordnung zu definieren, oder wählen Sie eine andere Option in der Befehlszeile.
    • Polylinie: die Begrenzung wird so erzeugt, als ob Sie eine Polylinie zeichnen würden.
    • Spline: die Begrenzung wird so erzeugt, als ob Sie einen Spline zeichnen würden.
    • Kreis: die Begrenzung wird so erzeugt, als ob Sie einen Kreis zeichnen würden. Mit dem ersten Klick wird die Kreismitte bestimmt, und mit dem zweiten Klick der Radius.
    • Bogen: die Begrenzung wird so erzeugt, als ob Sie einen Bogen zeichnen würden. Mit dem ersten Klick wird der Einfügungspunkt bestimmt. Der zweite Klick bestimmt einen Mittelpunkt im Bogen. Mit dem dritten und letzten Klick wird bestimmt, wo der Bogen endet.
    • Rechteck: die Begrenzung wird so erzeugt, als ob Sie ein Rechteck zeichnen würden. Mit dem ersten Klick wird eine Ecke des Rechtecks bestimmt, und mit dem zweiten Klick die gegenüberliegende Ecke.
  3. Beenden Sie den Befehl durch Drücken von Eingabe, Esc oder Klicken auf die rechte Maustaste.
Einfügedialog für das Sprinkleranordnungs-Objekt.
Einfügedialog für das Sprinkleranordnungs-Objekt
Hinweis

die Sprinkleranordnung wird als gruppiertes Objekt erzeugt. Jedoch können Sie die Gruppe auflösen, nämlich mit dem Befehl GruppierungAufheben. In diesem Fall erhalten Sie einzelne Sprinklereinheiten und die "Anordnung"-Fähigkeiten gehen verloren.

Kontrollpunkte Kontrollpunkte

Das Sprinkleranordnungsobjekt hat genauso viele Kontrollpunkte wie die Kurve, aus der es erzeugt wurde.

Zuzüglich hat es einen Kontrollpfeil zum Verschieben des gesamten Objekts.

Um die Sprinkleranordnung-Kontrollpunkte zu aktivieren, führen Sie den Befehl PunkteEin aus (oder drücken Sie F10) und wählen Sie das Anordnungsobjekt. Um seine Punkte zu deaktivieren, drücken Sie ESC oder starten Sie den Befehl PunkteAus.

Kontrollpunkte auf einer Sprinkleranordnung
Kontrollpunkte auf einer Sprinkleranordnung

Einfügeoptionen und -parameter

Die Sprinkleranordnungsobjekt-Einfügungsoptionen und -Parameter sind in unterschiedliche Reiter aufgeteilt und über verschiedene Dialoge abrufbar:

Die Reiter Allgemein und Sprinkler sind dem Sprinkler-Objekt gemeinsam.

Anordnung

  • Verteilung: die Sprinklerverteilung kann quadratisch oder dreieckig angeordnet werden.
  • Abstand zwischen Sprinklern: als Prozentzahl des Sprinklerdurchmessers berechneter Abstand.

Bearbeitungsoptionen

Dies sind die Bearbeitungsoptionen für das Sprinkleranordnung-Objekt, verfügbar im Bearbeitungsbereich des Bearbeitungsfensters:

  • Aktualisieren Aktualisieren
  • Eigenschaften von einem anderen Objekt kopieren.
  • Anpassen
  • Nicht an Gelände anpassen
  • Sprinkleranordnung
    • Öffnung hinzufügen: Befehl zum Abziehen einer Begrenzung vom Bereich einer Sprinkleranordnung

Grafische Darstellung der Sprinkleranordnung

Die Sprinkleranordnung wird genauso dargestellt wie einzeln eingefügte Sprinkler.